Resorb – Staatsoper – 2018
Resorb – Staatsoper – 2018
Allem Anfang wohnt ein Zauber inne.
Wir sind stolz, dass bereits so viele Menschen unsere Idee verstehen. Gemeinsam schafften wir eine ganz neue Perspektive, die sich den Bewohnern dieser Stadt bat. Der Start ist gesetzt, Hannovers erstes Lichtkunstfestival wurde durch die Vision jedes einzelnen ermöglicht. Die Vielfalt Hannovers stand im Mittelpunkt. Unzählige Facetten des Lichts gaben Hannoveranern und allen die diese wunderschöne Stadt kennen lernen wollen, die Möglichkeit dazu.
Wir machten Geschichte erlebbar und erzählten – durch Lichtkunst verstärkt – die Historie einzelner Punkte. Führungen zu Fuß, mit dem Segway oder dem Bus, mit Hintergrundinformationen zu Gebäuden, Installationen und Künstlern zeichneten unser Festival aus. Alle Besucher hatten die Möglichkeit, Teil eines Festivals – ohne kommerziellen Ansatz – zu werden. Hannover soll als Ganzes leuchten! Durch unterschiedlichste Lichtkunstobjekte fand jeder sein persönliches Highlight. Ein Ansatz von Franz Betz war es, durch Schwarmkunst jedem die Möglichkeit zu geben, ein Teil des Festivals zu werden. Unsere Stadt hat viel zu bieten und dieses Festival ist die Bühne dafür. Hannover ist toll, das zeigen wir.
Allem Anfang wohnt ein Zauber inne.
Wir sind stolz, dass bereits so viele Menschen unsere Idee verstehen. Gemeinsam schafften wir eine ganz neue Perspektive, die sich den Bewohnern dieser Stadt bat. Der Start ist gesetzt, Hannovers erstes Lichtkunstfestival wurde durch die Vision jedes einzelnen ermöglicht. Die Vielfalt Hannovers stand im Mittelpunkt. Unzählige Facetten des Lichts gaben Hannoveranern und allen die diese wunderschöne Stadt kennen lernen wollen, die Möglichkeit dazu.
Wir machten Geschichte erlebbar und erzählten – durch Lichtkunst verstärkt – die Historie einzelner Punkte. Führungen zu Fuß, mit dem Segway oder dem Bus, mit Hintergrundinformationen zu Gebäuden, Installationen und Künstlern zeichneten unser Festival aus. Alle Besucher hatten die Möglichkeit, Teil eines Festivals – ohne kommerziellen Ansatz – zu werden. Hannover soll als Ganzes leuchten! Durch unterschiedlichste Lichtkunstobjekte fand jeder sein persönliches Highlight. Ein Ansatz von Franz Betz war es, durch Schwarmkunst jedem die Möglichkeit zu geben, ein Teil des Festivals zu werden. Unsere Stadt hat viel zu bieten und dieses Festival ist die Bühne dafür. Hannover ist toll, das zeigen wir.
Lichtpunkte
2018
Lichtpunkte
2018
14. bis 18. November 2018
Was für ein Start für Hannover Leuchtet!
Ein herzliches Danke an alle Besucher und all die Mitwirkenden, die das erste Lichtkunstfestival Hannovers möglich gemacht haben!
Es war unglaublich! – Unsere Erwartungen zu Hannover Leuchtet wurden übertroffen und wir sind begeistert über soviel Zuspruch und positives Feedback. Hannover war im November fünf Abende in buntes Licht getaucht und hat tausenden Besuchern ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Kunstvolle Lichtinszenierungen von erstklassigen Lichtkünstlern – es hat sich gelohnt.
Wir haben 2018 den Grundstein für eine Veranstaltung gelegt, die jedes Jahr im Herbst Hannoveraner miteinander verbinden wird. Wir freuen uns auf die Fortsetzung in 2019.
Vielen Dank sagt das Team von Hannover Leuchtet.


Fabian Döring – Niedersächsiches Landesmuseum – 2018
14. bis 18.
November 2018
Was für ein Start für Hannover Leuchtet!
Ein herzliches Danke an alle Besucher und all die Mitwirkenden, die das erste Lichtkunstfestival Hannovers möglich gemacht haben!
Es war unglaublich! – Unsere Erwartungen zu Hannover Leuchtet wurden übertroffen und wir sind begeistert über soviel Zuspruch und positives Feedback. Hannover war im November fünf Abende in buntes Licht getaucht und hat tausenden Besuchern ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Kunstvolle Lichtinszenierungen von erstklassigen Lichtkünstlern – es hat sich gelohnt.
Wir haben 2018 den Grundstein für eine Veranstaltung gelegt, die jedes Jahr im Herbst Hannoveraner miteinander verbinden wird. Wir freuen uns auf die Fortsetzung in 2019.
Vielen Dank sagt das Team von Hannover Leuchtet.


Fabian Döring – Niedersächsiches Landesmuseum – 2018
Idee
2019
Digitalisierung
Im Zeitalter der Digitalisierung begegnen uns Begriffe wie Automatisierung, Internet der Dinge, Industrie 4.0 und Cloud Computing immer häufiger im Alltag.
Doch was bedeutet eigentlich der Begriff „Digitalisierung“?
Die technologische Entwicklung beeinflusst uns Menschen in sämtlichen Lebensbereichen.
Ehemals analoge Inhalte werden nun durch computergestützte Technologie in digitale Formate gewandelt.
Die rasante Entwicklung von Computern ruft täglich neue Innovationen ins Leben, wovon die Öffentlichkeit und auch Privatpersonen stark profitieren.
Permanente Abrufbarkeit von Informationen und die Option zu jeder Zeit und von jedem Ort der Welt Inhalte zu erstellen und zu teilen, bieten uns die Möglichkeit unbekannte Potenziale zu eröffnen.
Software und Hardware automatisieren im Zuge der Digitalisierung komplexe Prozesse und erleichtern uns somit unseren Alltag.
Es werden noch viele intelligente Tools entwickelt, die noch mehr Bewegung im digitalen Raum schaffen werden.
Das digitale Zeitalter hat grade erst begonnen und es hat in kurzer Zeit geschafft, dass die Menschheit ein Stück näher zusammen rückt.
Hannover Leuchtet 2019
Dieses Jahr erstrahlt Hannover Leuchtet, Niedersachsens größtes Lichtkunstfestival, unter dem Motto „Digitalisierung“.
Erlebe Illuminationen an unterschiedlichen Lichtpunkten und erfahre interaktiv mehr darüber, wie Digitalisierung unseren Alltag beeinflusst und spannender macht.
Besonderes Highlight wird die Hannover Leuchtet App sein. Mit dieser App wird es jedem Besucher ermöglicht tiefer in das Lichtkunstfestival und ins Thema „Digitalisierung“ einzutauchen. Alles was Du brauchst ist dein Smartphone.
Unser visuelle Wegweiser, der „LaserLightFaden“, vernetzt wieder dabei alle Lichtpunkte der Stadt und dient den Besuchern als Orientierung bei Niedersachsens größtem Lichtkunstfestival.
Die Besucher können dieses Jahr Hannover Leuchtet 2019 interaktiv mitgestalten und die Stadt Hannover spielerisch in einer nie zuvor da gewesenen Form erleben.
Idee
2019
Digitalisierung
Im Zeitalter der Digitalisierung begegnen uns Begriffe wie Automatisierung, Internet der Dinge, Industrie 4.0 und Cloud Computing immer häufiger im Alltag.
Doch was bedeutet eigentlich der Begriff „Digitalisierung“?
Die technologische Entwicklung beeinflusst uns Menschen in sämtlichen Lebensbereichen.
Ehemals analoge Inhalte werden nun durch computergestützte Technologie in digitale Formate gewandelt.
Die rasante Entwicklung von Computern ruft täglich neue Innovationen ins Leben, wovon die Öffentlichkeit und auch Privatpersonen stark profitieren.
Permanente Abrufbarkeit von Informationen und die Option zu jeder Zeit und von jedem Ort der Welt Inhalte zu erstellen und zu teilen, bieten uns die Möglichkeit unbekannte Potenziale zu eröffnen.
Software und Hardware automatisieren im Zuge der Digitalisierung komplexe Prozesse und erleichtern uns somit unseren Alltag.
Es werden noch viele intelligente Tools entwickelt, die noch mehr Bewegung im digitalen Raum schaffen werden.
Das digitale Zeitalter hat grade erst begonnen und es hat in kurzer Zeit geschafft, dass die Menschheit ein Stück näher zusammen rückt.
Hannover Leuchtet 2019
Dieses Jahr erstrahlt Hannover Leuchtet, Niedersachsens größtes Lichtkunstfestival, unter dem Motto „Digitalisierung“.
Erlebe Illuminationen an unterschiedlichen Lichtpunkten und erfahre interaktiv mehr darüber, wie Digitalisierung unseren Alltag beeinflusst und spannender macht.
Besonderes Highlight wird die Hannover Leuchtet App sein. Mit dieser App wird es jedem Besucher ermöglicht tiefer in das Lichtkunstfestival und ins Thema „Digitalisierung“ einzutauchen. Alles was Du brauchst ist dein Smartphone.
Unser visuelle Wegweiser, der „LaserLightFaden“, vernetzt wieder dabei alle Lichtpunkte der Stadt und dient den Besuchern als Orientierung bei Niedersachsens größtem Lichtkunstfestival.
Die Besucher können dieses Jahr Hannover Leuchtet 2019 interaktiv mitgestalten und die Stadt Hannover spielerisch in einer nie zuvor da gewesenen Form erleben.
Termine
2020
Termine
2019
Kalender
Kalender
Newsletter
Newsletter